
Um ein Haus sicher und gesund zu halten, muss der Ofen regelmäßig gereinigt werden. Unangenehme Gerüche, Rauch und sogar Brandgefahr können von einem schmutzigen Ofen ausgehen.
Da sich im Laufe der Zeit Lebensmittel und Öl im Backofen ansammeln, wird er zu einer Brutstätte für Bakterien und Keime. Auch der Geschmack der im Backofen zubereiteten Speisen kann dadurch beeinträchtigt werden.
Bei regelmäßiger Reinigung arbeitet Ihr Backofen effektiver und hält länger. Obwohl die Reinigung Ihres Backofens schwierig erscheinen mag, kann sie tatsächlich einfach und problemlos sein, wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Staubsaugers, um den Staub aus allen Ritzen Ihres Geräts zu entfernen. Mit einem Staubsauger, der über Aufsätze verfügt, können Sie auch an schwer zugängliche Stellen im Backofen gelangen, ohne sich anstrengen zu müssen oder Teile des Geräts zu demontieren.
Kurzer Überblick über die Schritte zur Reinigung Ihres Backofens:
Bei der Reinigung des Backofens mit einem Staubsauger sind verschiedene Vorgänge zu beachten:
1) Vorbereitung der Reinigung
2) Beseitigung von Verunreinigungen
3) Reinigung der Oberflächen im Haus
4) Herausnehmen der Roste für eine zusätzliche Reinigung
5) Reinigung der Glasflächen der Türen.
6) Abschließend
Lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Ihrem Benutzerhandbuch, bevor Sie mit den Reinigungsarbeiten beginnen. Dadurch verringern Sie das Risiko, dass Sie oder das Gerät bei der Benutzung Schaden nehmen.
Verwenden Sie einen sanften Bürstenaufsatz auf Ihrem Staubsauger, um alle losen Partikel zu entfernen, damit Ihr Gerät für weitere Reinigungsvorgänge bereit ist. Reinigen Sie anschließend vorsichtig die Innenflächen mit verschiedenen Aufsätzen, um an enge Stellen zu gelangen, z. B. mit einem Fugendüse-Aufsatz, wobei Sie darauf achten müssen, dass Sie keine der Innenkomponenten beschädigen.
Da die Roste aufgrund des direkten Kontakts mit den Lebensmitteln häufig mehr Rückstände aufweisen als andere Teile des Herdes, gewährleistet eine individuelle Reinigung, dass sie gründlich gereinigt werden. Das durchsichtige Türglas sorgt für allgemeine Sauberkeit und ermöglicht gleichzeitig eine gute Sicht während des Betriebs.
Abschließend wischen Sie die Außenflächen mit einem feuchten Tuch ab, um diesen Vorgang erfolgreich abzuschließen. Mit diesem Leitfaden haben Sie alle Schritte, die Sie benötigen, um Ihren Backofen mit einem Staubsauger zu reinigen und ihn wie neu aussehen und funktionieren zu lassen.
Vorbereitungen für die Reinigung
Vor der Reinigung zu treffende Sicherheitsvorkehrungen:
Die Verwendung eines Staubsaugers zur Reinigung eines Backofens kann ziemlich gefährlich sein, daher ist es wichtig, die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Backofen von der Stromquelle getrennt und ausgeschaltet ist. Außerdem müssen Sie mit der Reinigung warten, bis der Ofen abgekühlt ist.
Das Letzte, was Sie bei der Reinigung eines heißen Ofens wollen, ist, sich zu verbrennen. Ziehen Sie bei Bedarf Handschuhe und eine Schutzbrille an.
Achten Sie darauf, dass auch Ihr Arbeitsplatz aufgeräumt und gut beleuchtet ist. Um zu verhindern, dass beim Putzen etwas verschüttet wird, breiten Sie ein altes Handtuch vor der Ofentür aus.
Halten Sie Ihre Kinder und Haustiere während der Reinigung vom Arbeitsplatz fern. Öffnen Sie die Fenster oder schalten Sie einen Ventilator ein, um für ausreichende Belüftung zu sorgen, insbesondere wenn Sie Reinigungsmittel mit starken Gerüchen verwenden.
Beschaffung der erforderlichen Materialien und Ausrüstung:
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien haben, bevor Sie mit der Reinigung Ihres Backofens beginnen. Für die verschiedenen Oberflächen Ihres Backofens benötigen Sie einen Staubsauger mit Aufsätzen wie einem Fugenreiniger, einer weichen Bürste oder einem Polsteraufsatz. Außerdem benötigen Sie Gummihandschuhe zum Schutz vor heißen Oberflächen oder scharfen Chemikalien, einen Eimer mit warmem Wasser, das mit Essig oder Spülmittel vermischt ist, Schwämme für die Innen- und Außenreinigung des Backofens, Backpulver für hartnäckige Flecken, Papiertücher, Plastiktüten zum Aufbewahren der Roste während des Einweichens und gegebenenfalls ein alkalisches Reinigungsspray.
Ziehen Sie außerdem in Erwägung, natürliche Reinigungsmittel anstelle von chemischen Reinigern zu verwenden, da diese nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sicherer bei der Reinigung von Geräten wie Backöfen sind, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Wenn Sie all diese Dinge im Voraus besorgen, wird Ihnen die Arbeit leichter fallen, wenn es an der Zeit ist, Ihren Backofen effektiv zu reinigen, ohne dass Sie während des Reinigungsvorgangs hin- und herlaufen müssen, um Material zu holen.
Entfernen von losem Schmutz
Ausschalten und Abkühlen des Backofens:
Vergewissern Sie sich, dass der Ofen ausgeschaltet ist und genügend Zeit zum Abkühlen hatte, bevor Sie ihn reinigen. Dies ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die nicht vernachlässigt werden sollte.
Die Reinigung eines heißen Backofens birgt die Gefahr von Verbrennungen und macht es schwer, den Müll vollständig zu entfernen. Damit Ihr Ofen genügend Zeit zum Aufwärmen hat, sollten Sie mindestens eine Stunde warten, bevor Sie ihn reinigen.
Entfernen von losem Schmutz mit einem weichen Bürstenaufsatz des Staubsaugers:
Sie können das Innere Ihres Backofens mit einem Staubsauger reinigen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass er vollständig abgekühlt ist. Befestigen Sie dazu einen weichen Bürstenaufsatz auf dem Schlauch oder dem Saugrohr Ihres Staubsaugers. Der Bürstenaufsatz sollte so sanft sein, dass die Innenflächen Ihres Backofens nicht zerkratzt oder beschädigt werden.
Suchen Sie nach sichtbarem Material wie Krümeln oder Essensresten auf dem Boden Ihres Backofens, und kehren Sie diese mit dem Bürstenaufsatz vorsichtig zu einem Haufen zusammen. Verwenden Sie die Saugkraft Ihres Staubsaugers, um die sichtbaren Verschmutzungen aus dem Backofen zu entfernen, sobald Sie alles an einer Stelle gesammelt haben.
Da diese Stellen bei der normalen Reinigung manchmal übersehen werden, ist es wichtig, schwer zugänglichen Stellen wie Ecken und Ritzen besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da sich dort Essensreste oder andere Abfälle befinden können, die mit der Zeit Schädlinge anziehen oder unangenehme Gerüche erzeugen können. Bevor Sie mit den anderen Reinigungsmethoden in den folgenden Abschnitten fortfahren, sollten Sie Ihren Bürstenaufsatz vorsichtig an diesen engen Stellen einsetzen, um sicherzustellen, dass zusätzlicher Staub und Schmutz wirksam entfernt wird.
Reinigung des Innenraums
Verwendung eines Fugendichtungsaufsatzes, um enge Stellen zu erreichen:
Beim Staubsaugen eines Backofens werden auch die schwer zugänglichen Stellen berücksichtigt. Mit dem Staubsaugeraufsatz für Fugen können schwer zugängliche Stellen gereinigt werden, z. B. um Heizquellen oder Ecken herum.
Der Staubsaugeraufsatz ist lang und dünn, so dass er auch an kleine Stellen im Backofen herankommt. Eventuelle Fettansammlungen, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben könnten, können beseitigt werden.
Beginnen Sie mit einem Bürstenaufsatz, um loses Material aus dem Inneren des Backofens zu entfernen. Als Nächstes beginnen Sie mit der Reinigung, indem Sie das Fugenwerkzeug auf Ihren Staubsauger setzen.
Jeder Zentimeter Ihres Backofens sollte langsam und gründlich gereinigt werden, wobei Sie besonders auf die Ecken achten sollten, in denen sich Lebensmittel oder Öl ansammeln können. Dieser Schritt ist sehr wichtig, denn wenn Sie diese Stellen nicht reinigen, besteht Brandgefahr.
Aufsaugen von Verschmutzungen und Rückständen von den Innenflächen:
Es ist an der Zeit, den Hauptsaugkopf Ihres Staubsaugers zu verwenden, um den gesamten verbleibenden Schmutz und alle Rückstände von den Innenflächen zu entfernen, nachdem Sie die Fugendüse für kleine Stellen verwendet haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Staubsauger beim Reinigen auf maximale Leistung eingestellt ist, damit der Saugkopf alle Schmutzpartikel problemlos aufnehmen kann. Bewegen Sie die Düse von außen nach innen über jede Ebene des Regals hin und her, bis Sie alle Oberflächen gleichmäßig bedeckt haben.
Da sich die meisten Lebensmittelpartikel in den Ecken ansammeln, sollten Sie diese gründlich reinigen. Bevor Sie alles vollständig gesäubert haben, müssen Sie möglicherweise mehrere Durchgänge machen.
Wenn starke Verschmutzungen wie eingebranntes Fett oder Speisereste, die mit der Saugkraft eines herkömmlichen Staubsaugers nur schwer zu entfernen sind, immer noch vorhanden sind, sollten Sie zur Punktreinigung übergehen. Die richtige Reinigung eines Backofens mit einem Staubsauger erfordert Geduld, da sie einige Zeit in Anspruch nehmen kann, aber es ist besser, als den Backofen zu zerstören oder sich in gefährliche Situationen zu begeben, weil der Ofen kaputt gegangen ist.
Reinigung von Backofenrosten
Herausnehmen von Backofengestellen aus dem Backofen:
Die Backofengestelle müssen vor der Reinigung aus dem Backofen genommen werden. Die meisten Backöfen verfügen über einen Mechanismus, der das Herausnehmen der Einschübe erleichtert.
Anweisungen für Ihr spezielles Modell finden Sie auf der Website des Herstellers oder im Handbuch Ihres Backofens. Legen Sie die Roste nach dem Herausnehmen auf ein Handtuch oder ein Tuch, um Arbeitsflächen und Böden zu schützen.
Saugen loser Verunreinigungen von den Regalen mit einem Bürstenaufsatz:
Entfernen Sie loses Material von den Regalen mit dem Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers mit weichen Borsten. Achten Sie besonders auf die Ecken und Winkel, in denen sich die Speisereste sammeln können. Um Kratzer oder Beschädigungen an der Oberfläche der Backofenroste zu vermeiden, sollten Sie nur sehr wenig Druck ausüben.
Verwenden Sie Ihren Staubsauger in Verbindung mit einem Plastikschaber oder einem Scheuerschwamm aus Nylon, wenn die Verschmutzungen sehr schwer zu entfernen sind. Seien Sie jedoch vorsichtig, da diese Werkzeuge dazu neigen, einige Arten von Oberflächen zu beschädigen.
Einweichen der Regale in warmem Seifenwasser zur Tiefenreinigung:
Um hartnäckige Flecken und eingebrannte Partikel, die sich durch einfaches Bürsten und Staubsaugen nicht entfernen lassen, effektiv zu reinigen, weichen Sie Ihre Backofengestelle in warmem Seifenwasser ein. Geben Sie zunächst so viel warmes Wasser in Ihre Badewanne oder Ihr großes Waschbecken, dass alle Teile des Backofens vollständig eingeweicht sind.
Geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinein und warten Sie, bis es sich auflöst, bevor Sie die Roste hineinstellen. Je nachdem, wie unsauber sie sind und wie viel Zeit Sie haben, lassen Sie sie zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden einweichen.
Kratzen Sie nach dem Einweichen alle verbleibenden Flecken und Schmutzansammlungen mit einer Schrubberbürste oder einem Schwamm ab, bevor Sie sie mit klarem Wasser vollständig auswaschen. Setzen Sie sie wieder in den frisch gereinigten Ofen ein, sobald sie trocken sind!
Reinigung des Backofentürglases
Vorsichtiges Entfernen des Türglases:
Da sich im Laufe der Zeit Öl und Schmutz ansammeln können, ist das Waschen der Backofentürscheibe ein wichtiger Schritt im Reinigungsverfahren. Um das Türglas nicht zu beschädigen, müssen Sie es vor der Reinigung vorsichtig herausnehmen. In der Bedienungsanleitung des Backofens finden Sie eine genaue Anleitung, wie Sie die Tür abnehmen können.
In der Regel müssen dazu zwei oder mehr Verriegelungsmechanismen gelöst werden, die die Backofentür am Gehäuse des Backofens halten, bevor die Tür vorsichtig aus den Scharnieren gezogen wird. Wenn Sie die Backofentür abgenommen haben, achten Sie darauf, dass Sie sie nicht auf einer rauen Oberfläche abstellen, die bei der Arbeit zerbrechen oder zerkratzen könnte.
Legen Sie am besten ein weiches Handtuch auf eine flache Oberfläche und legen Sie dann die Tür auf das Handtuch. Denken Sie auch daran, Gummihandschuhe zu tragen, um Ihre Hände vor Schmutz und Fett auf dem Glas zu schützen.
Glasreinigung mit Essiglösung:
Die Verwendung einer Essiglösung ist eine wirksame Methode zur Reinigung der Frontscheibe Ihres Ofens. Schütteln Sie zunächst eine Sprühflasche mit einer Mischung aus Wasser und weißem Essig gut durch. Um den angesammelten Schmutz zu entfernen, sprühen Sie diese Lösung großzügig auf beide Seiten der vorderen Scheibe Ihres Ofens. Lassen Sie sie dann 5-10 Minuten einwirken.
Nach zehn Minuten Wartezeit reinigen Sie jede Seite der Scheibe vorsichtig in kreisenden Bewegungen mit einem feuchten Mikrofasertuch, bis der gesamte Schmutz entfernt ist. Sollten sich einige Flecken immer noch schwer entfernen lassen, müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise wiederholen.
Fertigstellung
Entleeren des Staubsaugerbeutels oder -behälters:
Nach der Reinigung muss der Staubsaugerbeutel oder -behälter geleert werden, damit der Staubsauger wieder einsatzbereit ist. Wird dies nicht beachtet, kann der Staubsauger schließlich aufhören zu saugen und seine Wirksamkeit verlieren. Um den Staubsauger zu entleeren, muss der Beutel oder der Behälter abgenommen und der Inhalt entsorgt werden.
Ziehen Sie den gesamten Beutel vorsichtig aus dem Staubsauger, bevor Sie ihn in einem versiegelten Müllsack entsorgen. Wenn Sie einen Bodenstaubsauger verwenden, nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab und leeren Sie den Inhalt in einen Abfalleimer. Die besten Bodenstaubsauger, haben wir recherchiert.
Nachdem Sie den Staubsauger entleert haben, reinigen Sie die Filter und andere Teile nach den Anweisungen des Herstellers. So bleibt Ihr Staubsauger jahrelang funktionstüchtig.
Abwischen von Außenflächen mit einem feuchten Lappen:
Nach der Reinigung muss der Staubsaugerbeutel oder -behälter geleert werden, damit der Staubsauger wieder einsatzbereit ist. Wird dies nicht beachtet, kann der Staubsauger schließlich aufhören zu saugen und seine Wirksamkeit verlieren. Um den Staubsauger zu entleeren, muss der Beutel oder der Behälter abgenommen und der Inhalt entsorgt werden.
Ziehen Sie den gesamten Beutel vorsichtig aus dem Staubsauger, bevor Sie ihn in einem versiegelten Müllsack entsorgen. Wenn Sie einen Bodenstaubsauger verwenden, nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab und leeren Sie den Inhalt in einen Abfalleimer.
Nachdem Sie den Staubsauger entleert haben, reinigen Sie die Filter und andere Teile nach den Anweisungen des Herstellers. So bleibt Ihr Staubsauger jahrelang funktionstüchtig.
Einschalten des Ofens zum Trocknen der Restfeuchtigkeit:
Nach der Reinigung muss der Staubsaugerbeutel oder -behälter geleert werden, damit der Staubsauger wieder einsatzbereit ist.
Ziehen Sie den gesamten Beutel vorsichtig aus dem Staubsauger, bevor Sie ihn in einem versiegelten Müllsack entsorgen. Wenn Sie einen Bodenstaubsauger verwenden, nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab und leeren Sie den Inhalt in einen Abfalleimer.
Nachdem Sie den Staubsauger entleert haben, reinigen Sie die Filter und andere Teile nach den Anweisungen des Herstellers. So bleibt Ihr Staubsauger jahrelang funktionstüchtig.
Fazit
Machen Sie es sich zur Gewohnheit:
Die Reinigung des Backofens mit einem Staubsauger mag schwierig erscheinen, aber mit der richtigen Planung und Ausführung kann sie ganz einfach sein. Am wichtigsten ist es, die Reinigung des Backofens zur Routine zu machen.
Regelmäßiges Reinigen verhindert, dass sich Öl und Speisereste ansammeln, erhöht die Effizienz Ihres Backofens und senkt die Gefahr von Bränden. Wenn Sie sich also alle paar Monate etwas Zeit für die Reinigung Ihres Backofens nehmen, werden Sie mit einem Gerät belohnt, das länger hält und besser funktioniert.
Eine sichere Umgebung zum Kochen:
Ein sauberer Backofen ist sowohl aus Gründen der Haltbarkeit als auch der Sicherheit von Vorteil. Ein schmutziger Backofen kann aufgrund von Fettablagerungen rauchige Küchen oder sogar Brände verursachen. Sie können noch einen Schritt weiter gehen, um eine sichere Kochumgebung in Ihrem Haus zu schaffen, indem Sie einen Staubsauger verwenden, um Ihren Ofen sauber zu halten.
Eine umweltverträgliche Lösung:
Eine umweltfreundliche Methode zur Reinigung Ihres Backofens ist der Staubsauger. Es werden keine scharfen Chemikalien oder Reinigungsmittel benötigt, die die Oberflächen des Geräts beschädigen oder die Umwelt belasten können. Stattdessen benötigen Sie nur einige einfache Reinigungsmittel wie Bürsten und Lappen sowie die Saugkraft Ihres Staubsaugers.
Das Staubsaugen eines Backofens ist nicht nur vorteilhaft, sondern auch aus Gründen der Effizienz und Sicherheit erforderlich. Bessere Ergebnisse als mit herkömmlichen Backofenreinigungsverfahren, bei denen scharfe Chemikalien verwendet werden, erzielen Sie, wenn Sie diesen Leitfaden sorgfältig befolgen und die Innen- und Außenflächen Ihres Ofens sowie die Roste und das Glas der Tür regelmäßig mit natürlichen Lösungen wie Essig und warmem Seifenwasser reinigen. Dabei können Sie die Ressourcen von Mutter Natur schützen. Wie man die umweltbewusste Entscheidung für seinen Staubsauger wählt.